In der Regel erhalten Sie innerhalb von 24–48 Stunden einen Rückruf oder ein Terminvorschlag – telefonisch oder vor Ort in der Kanzlei.
2
Was kostet eine Beratung?
Die Kosten hängen vom Umfang der Beratung ab. In vielen Fällen bieten wir eine erste telefonische Einschätzung zum Festpreis oder auf Stundenbasis an – transparent und ohne versteckte Gebühren.
3
Vertreten Sie auch außerhalb von Frankfurt (Oder)?
Ja. Wir beraten Mandant:innen bundesweit – telefonisch, per Videokonferenz oder E-Mail. Gerichtliche Verfahren übernehmen wir regional wie überregional.
4
Kann ich einfach anrufen oder muss ich einen Termin buchen?
Sie können uns jederzeit anrufen. Für eine gezielte Beratung empfehlen wir jedoch eine kurze Terminanfrage – telefonisch oder über unser Online-Formular.
5
Vertreten Sie auch Unternehmen?
Ja. Unsere Kanzlei berät sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, Selbstständige, Handwerksbetriebe und Freiberufler – praxisnah & lösungsorientiert.
6
Was sollte ich zum ersten Termin mitbringen?
Bringen Sie bitte alle relevanten Unterlagen mit: Verträge, Schreiben, Fristen oder bereits vorhandene Akten. Je vollständiger, desto besser können wir beraten.
7
Wie läuft die Mandatserteilung ab?
Nach dem Erstgespräch klären wir gemeinsam die nächsten Schritte. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung sowie – falls gewünscht – eine transparente Kostenaufstellung.
8
Wie erreiche ich die Kanzlei am besten?
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Alternativ können Sie direkt einen Rückruftermin vereinbaren.
9
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Nach Ihrer Anfrage führen wir ein Erstgespräch, in dem wir Ihr Anliegen klären und das weitere Vorgehen besprechen. Sie entscheiden danach, ob Sie uns beauftragen möchten.
10
Kann ich auch kurzfristig Hilfe bekommen?
Ja. In dringenden Fällen (z. B. Kündigung, Fristablauf, einstweilige Verfügung) versuchen wir, Sie noch am selben oder nächsten Werktag rechtlich zu beraten.
11
Wie lange dauert ein Verfahren?
Das hängt stark vom Einzelfall ab. Viele außergerichtliche Angelegenheiten lassen sich binnen weniger Wochen klären – Gerichtsverfahren können dagegen mehrere Monate dauern.
12
Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit der Gegenseite?
Ja. Sobald Sie uns beauftragen, übernehmen wir den vollständigen Schriftverkehr mit der Gegenseite, Behörden, Versicherungen oder Gerichten – Sie müssen sich um nichts kümmern.
13
Was ist, wenn ich eine Rechtsschutzversicherung habe?
Gerne prüfen wir, ob Ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten übernimmt, und holen bei Bedarf direkt eine Deckungszusage ein.
14
Muss ich persönlich in die Kanzlei kommen?
Nein. Viele Anliegen lassen sich telefonisch oder per E-Mail klären. Auf Wunsch führen wir auch Videoberatungen durch – schnell & ortsunabhängig.
15
Wie sicher sind meine Daten bei Ihnen?
Sehr sicher. Wir arbeiten nach den geltenden Datenschutzrichtlinien (DSGVO), speichern keine sensiblen Daten ohne Mandatsbezug und behandeln alle Informationen streng vertraulich.
16
Welche Auswirkungen hat eine Kündigung auf den Resturlaub?
Was ist, wenn ich mir einen Anwalt nicht leisten kann?
Ellen Seiring, Rechtsanwältin
„Ich glaube an klare Worte, faire Lösungen und konsequente Vertretung. Im Interesse meiner Mandanten.“
kompetente Rechtsberatung für Unternehmen & Privatpersonen.
Ich bin Rechtsanwältin Ellen Seiring. Seit über 20 Jahren helfe ich mit individueller Rechtsberatung & Weitblick. Ich vertrete Sie mit Sachverstand und Durchsetzungskraft