Grundstück gekauft – worauf Sie jetzt rechtlich achten sollten
Nicht blind unterschreiben: Kaufvertrag prüfen lassen
Der Grundstückskaufvertrag wird in Deutschland immer notariell beurkundet – doch der Notar ist neutral und nicht Ihre rechtliche Vertretung. Deshalb gilt:Beispiele für anerkannte Mängel:
1
Grundstücken mit Altlasten
2
Erbengemeinschaften oder mehreren Eigentümern
3
Sondervereinbarungen, Fristen oder Rücktrittsklauseln
4
Vorverträgen mit Bauträgern
Was steht wirklich im Grundbuch?
Das Grundbuch enthält wichtige Informationen über das Grundstück – aber oft auch Belastungen, die Käufer übersehen:
Tipp: Lassen Sie den Vertragsentwurf vor dem Notartermin anwaltlich prüfen, besonders bei:
1
Grunddienstbarkeiten (z. B. Wegerecht, Leitungsrecht)
2
Nießbrauchrechte (z. B. Wohnrecht für Dritte)
3
Vorkaufsrechte
4
Baulasten oder Erschließungspflichten
Wir prüfen für Sie den aktuellen Grundbuchauszug und bewerten mögliche Risiken.
Vorsicht bei Mängeln & Altlasten
Nicht nur bei Gebäuden, auch bei unbebauten Grundstücken kann es Probleme geben:
1
Altlasten im Boden (z. B. Öltank, Bauschutt)
2
Altverträge mit Dritten (z. B. Pachtverträge)
3
Erschließungskosten, die nicht vollständig bezahlt sind
Achtung: Ist der Vertrag erst geschlossen, ist eine Rückabwicklung oft schwierig oder gar ausgeschlossen.
Nachbarrecht & Grenzverläufe klären
Gerade bei älteren Grundstücken sind Grenzverläufe oder Zuwegungen oft nicht klar geregelt. Wir beraten Sie zu:
1
Grenzüberbau & Einfriedung
2
Wegerechten & Zufahrtsrechten
3
Baurechtlichen Einschränkungen durch das Nachbargrundstück
Übergabe, Kaufpreis-zahlung & Grundbuch-eintrag
Der Ablauf ist komplex:
1
Kaufpreiszahlung erfolgt meist erst nach Auflassungsvormerkung
2
Danach erfolgt die Umschreibung im Grundbuch
3
Übergabe nur gegen vollständige Zahlung
Wir begleiten Sie auf Wunsch durch den gesamten Prozess – damit alles rechtlich sicher abgewickelt wird.
Fazit: Grundstückskauf ist Vertrauenssache – und braucht klare Verträge
Ob Baugrundstück, Altimmobilie oder Erbfall: Wer ein Grundstück erwirbt, sollte alle rechtlichen Aspekte genau prüfen lassen. Wir helfen Ihnen dabei, Risiken zu erkennen und Ihre Rechte zu sichern – vor, während und nach dem Kauf.
Ellen Seiring, Rechtsanwältin
„Ich glaube an klare Worte, faire Lösungen und konsequente Vertretung. Im Interesse meiner Mandanten.“
kompetente Rechtsberatung für Unternehmen & Privatpersonen.
Ich bin Rechtsanwältin Ellen Seiring. Seit über 20 Jahren helfe ich mit individueller Rechtsberatung & Weitblick. Ich vertrete Sie mit Sachverstand und Durchsetzungskraft
Vertrauen entsteht durch Erfahrung – und durch Ergebnisse. Lesen Sie, wie wir Privatpersonen und Unternehmen erfolgreich unterstützt haben.
Frau Seiring betreut mich seit vielen Jahren sowohl geschäftlich als auch privat.Mit einer hervorragenden Kompetenz,Einfühlsamkeit und Menschlichkeit.Absolut empfehlenswert👍👍👍
Anke Steinicke
Physiotherapie Anke Steinicke
Sehr kompetente, professionelle, und anwaltliche Unterstützung und Beratung.
Carsten Stahl
Stoppt Mobbing - Camp Stahl e.V.
Frau Seiring hat mir super beim Thema Verkehrsrecht geholfen. Sehr kompetente, freundliche und engagierte Anwältin👍👍👍
Janine Lange
Absolute Empfehlung. Nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern auch menschlich sehr zugewandt. Zuverlässig, engagiert & durchsetzungsstark.
Elya Nepke
Kompetent, empathisch, lösungsorientiert… Frau Seiring konnte mich erfolgreich vertreten und unterstützen. Schnelle Terminfindung, schnelle Lösung.
Wilma Klink
Super nette und kompetente Anwältin!!! Betreut seit Jahren meine Arztpraxis und half mir schon in mehreren Arbeitssituationen aus! Kann ich nur empfehlen!!!!
Rechtsanwältin Ellen Seiring zählt seit über 20 Jahren zu den etablierten Ansprechpartnerinnen im Raum Frankfurt (Oder). Mit fachlicher Tiefe, klarem Blick und viel Verhandlungserfahrung steht sie für individuelle Rechtsberatung auf höchstem Niveau – für Unternehmen wie Privatpersonen. Unsere Kanzlei befindet sich nur rund eine Stunde von Berlin entfernt. Ideal erreichbar für Mandanten aus der Region Ostbrandenburg, Berlin und dem Umland – persönlich vor Ort oder flexibel telefonisch.
Aktuelles & Rechtstipps
Recht einfach erklärt. Praxisnahe Infos & aktuelle Urteile – direkt aus dem Kanzleialltag.
Mietminderung – wann ist das möglich?
Schimmel, Lärm oder Heizungsausfall? Mieter dürfen mindern – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Wir zeigen, wann, wie viel und worauf Sie achten müssen.
Plötzlich den Job verloren? Jetzt kommt es auf schnelles Handeln an. Erfahren Sie, welche Fristen gelten, wie Sie sich richtig verhalten – und wann eine Kündigung unwirksam ist.
Zahlung bleibt aus? So setzen Sie als Unternehmen Ihre Forderungen effektiv durch
Wenn Kunden nicht zahlen, hilft kein langes Warten. Wir erklären, wie Sie professionell mahnen, wann ein gerichtliches Mahnverfahren sinnvoll ist – und wie Sie rechtlich sicher handeln.
Verträge mit Freelancern & Dienstleistern – diese Klauseln sollten nicht fehlen
Unklare Verträge führen schnell zu Streit. Hier erfahren Sie, welche Regelungen (Haftung, Fristen, Rechte) in jedem externen Dienstleistervertrag stehen sollten – praxisnah erklärt.
Schimmel, Lärm oder Heizungsausfall? Mieter dürfen mindern – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Wir zeigen, wann, wie viel und worauf Sie achten müssen.
Plötzlich den Job verloren? Jetzt kommt es auf schnelles Handeln an. Erfahren Sie, welche Fristen gelten, wie Sie sich richtig verhalten – und wann eine Kündigung unwirksam ist.
Zahlung bleibt aus? So setzen Sie als Unternehmen Ihre Forderungen effektiv durch
Wenn Kunden nicht zahlen, hilft kein langes Warten. Wir erklären, wie Sie professionell mahnen, wann ein gerichtliches Mahnverfahren sinnvoll ist – und wie Sie rechtlich sicher handeln.
Verträge mit Freelancern & Dienstleistern – diese Klauseln sollten nicht fehlen
Unklare Verträge führen schnell zu Streit. Hier erfahren Sie, welche Regelungen (Haftung, Fristen, Rechte) in jedem externen Dienstleistervertrag stehen sollten – praxisnah erklärt.
Ob im Arbeitsverhältnis, Mietverhältnis, bei Vertragskonflikten oder Erbstreitigkeiten – wir beraten Sie zuverlässig, durchsetzungsstark und mit Blick für praktikable Lösungen. Unsere Schwerpunkte im Überblick:
dass eine Kündigung oft unwirksam ist, weil der Arbeitgeber Formfehler macht? Wir prüfen das für Sie.
dass Sie bei einem Unfall nicht auf die Versicherung der Gegenseite warten müssen?
Wir übernehmen das für Sie.
dass Sie bis zu zehn Jahre nach einem Erbfall Pflichtteilsergänzungsansprüche geltend machen können?
dass Sie nur innerhalb von 21 Tagen gegen Ihre Kündigung vorgehen können?
dass bereits ein falsch formulierter Vertrag zu hohen Gewährleistungskosten führen kann?
Lassen Sie uns sprechen – ganz unkompliziert.
Ein kurzes Gespräch klärt oft mehr als viele E-Mails. Ob Erstberatung oder konkrete Fragestellung: Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Rückruftermin – schnell, direkt und ohne Wartezeit.